Archiv für die Kategorie
Schulleben
Schulleben
Das Schuljahr 2019/2020 wird allen Beteiligten sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Schulbetrieb haben natürlich auch vor der Janusz-Korczak-Schule nicht Halt gemacht. Fast drei Monate nach der Schulschließung wurden nun am 10. Juni 25 Schülerinnen und Schüler aus den Abgangsklassen der Förderschule entlassen. Der Rahmen dieser Entlassungen war ganz anders als in den vergangenen Jahren – die Schutzmaßnahmen wegen des Corona-Virus erforderten dies.
Die Janusz-Korczak-Schule ist Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Seit vielen Jahren nimmt unsere Schule an dem Projekt teil und ist in jedem Jahr mit einer Aktion oder einem Projekt daran beteiligt. In diesem Jahr besuchte uns Henriette Kretz. Die 85jährige, die mittlerweile in Antwerpen/Belgien wohnt, berichtete in zwei berührenden Gesprächsrunden über ihr Leben während der NS-Zeit. Sie überlebte – anders als die meisten ihrer Familienmitglieder – den Holocaust.
WeiterlesenSichtlich stolz und unter dem Applaus der Mitschüler präsentierte die Korczak Stylez Crew am Freitag, den 22.02.2019 einen abschließenden Videobeitrag über das Breakdance Projekt „Dein Tanz, deine Crew“ des ersten Schulhalbjahres 2018 / 2019 in der Juko.
Weiterlesen„Janusz-Korczak-Schule Helau“ schallte es am vergangenen Freitag wiederholt durch das Schulgebäude an der Laggenbecker Straße. Auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler gab es nach demokratischer Abstimmung in diesem Jahr kein festgelegtes Motto der Karnevalsfeier. Mit guter Laune und frei gewählter Kostümierung nahmen die Kinder somit an den Feierlichkeiten der Kinder- und Jugendkonferenzen teil.
WeiterlesenZum historischen Ende des Steinkohlenbergbaus in Ibbenbüren ist ein umfangreicher Sammelband erschienen. “Tief im Norden” berichtet über 500 Jahre Bergbau in Ibbenbüren. Und weil an einer ganz kleinen Stelle auch die Janusz-Korczak-Schule Teil dieser Geschichte ist, taucht auch unsere Schule in diesem Buch auf.
WeiterlesenDer Landesverband des vds – Fachverband für Sonderpädagogik hat in diesem Jahr seinen Innovationspreis an das Projekt anSchuB verliehen. Melanie Al-Bayaa und Berthold Rupprecht nahmen den Preis im Rahmen einer Feierstunde während der Jahreshauptversammlung des Verbandes am 24. November 2018 in Bensberg entgegen. Sie können hier die Pressemitteilung des Verbandes lesen.
In unserem Beitrag “Vulkane für das Theater” haben wir beschrieben, wie die Vulkane des aktuellen QuasiSo-Weihnachtsstückes entstanden sind. Das Projekt hat die Schülerinnen und Schüler so begeistert, dass sie auch eigene kurze Beiträge verfasst haben, in denen sie ihre Arbeit beschreiben.
Im Vorfeld des Weihnachtsstückes „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ des Ibbenbürener Quasiso-Theaters ergab sich für die Werk-statt-Klasse die Möglichkeit, an einem Teil des Bühnenbildes mitzuwirken. Es entstand die Idee, dass die Schüler*Innen im Rahmen des Kunstunterrichtes die Szene „Im Land der tausend Vulkane“, in dem Jim und Lukas auf den Halbdrachen Nepomuk treffen, bildnerisch mitgestalten. Konkret bedeutete dies, dass die Schüler*Innen Vulkane fertigen sollten, um der Szene
Mit einem Kooperationsprojekt zum Thema “Heimat” hat die Janusz-Korczak-Schule jetzt einen Preis beim Wettbewerb “Kooperation.Konkret.2019” der Bildungspartner NRW gewonnen. Eine Zusammenarbeit mit der Ibbenbürener Stadtbücherei und der Jugendbildungsstätte Tecklenburg wurde von der Jury sehr gelobt und mit einem Preisgeld von 1000 € ausgezeichnet.
WeiterlesenDie Janusz-Korczak-Schule wird international – wir nehmen als Kooperationspartner der Heinrich-Böll-Schule aus Frechen an einem Erasmus+-Projekt teil. Erasmus+ ist das Programm der Europäischen Union, das den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Schülern und Lehrern fördern soll.
Im Frühjahr 2018 hat die Projektklasse anSchuB eigene Gartenbeete angelegt. Umzäunt wurden diese durch dicke Holzstämme. Jeder Schüler erstellte eine Art Bepflanzungsplan für sein Beet. Auf dem Markt an der Katharinenkirche in Osnabrück haben die Schüler viele Biolandpflanzen erstanden und durften auch einiges probieren, zum Beispiel sehr scharfen Meerrettich. Zurück in Tecklenburg wurden die Pflanzen in die entsprechenden Beete gesetzt.
Der Förderverein der Janusz-Korczak-Schule erhielt jetzt eine Spende von der Town & Country-Stiftung. Die gemeinnützige Stiftung des Unternehmens, das Ein- und Zweifamilienhäuser anbietet, unterstützt seit Jahren Projekte in ganz Deutschland. Die Janusz-Korczak-Schule wird unterstützt für das Projekt “Kein Kind ohne Essen”, das es allen Schülerinnen und Schülern der Förderschule ermöglicht, ein warmes Essen in der Schulmensa zu bekommen. Weiterlesen
In der Zeit vom 07.05. bis 09.05.2018 gewannen die Schüler und Schülerinnen der Janusz-Korczak-Schule am Standort der Laggenbecker Straße viele neue Eindrücke innerhalb der Projektwoche „Gesunde Schule“.
Wie in jedem Jahr konnten die teilnehmenden Kinder ihre bevorzugten Arbeitsgruppen mit einem Wahlzettel mitteilen. Mit großem Interesse und viel Bewegungsfreude arbeiteten Weiterlesen
Kinder der Jahrgangsstufen 1-4 aus der Janusz-Korczak-Schule zu Besuch beim Reit- und Fahrverein Ibbenbüren.
Im Rahmen einer Projektwoche „Gesunde Schule“ sind die Schüler der Janusz-Korczak-Schule vom Reit- und Fahrverein Ibbenbüren eingeladen worden und hatten die Gelegenheit, mehr über den Umgang mit Pferden zu lernen. Einen Tag lang drehte sich unter der Anleitung von Reitlehrerin Weiterlesen