Schülervertretung (SV)

Herzlich willkommen auf der Seite der Schülervertretung (SV) unserer Schule! Wir, die SV, sind eure gewählten Vertreter:innen und setzen uns für eure Anliegen, Wünsche und Ideen ein. Unser Ziel ist es, den Schulalltag gemeinsam mit euch zu gestalten und eine Schule zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen.

Wer sind wir und wie arbeiten wir?
Die Schülervertretung besteht aus engagierten Schüler:innen, die von euch gewählt werden. Wir treffen uns alle zwei Wochen, immer mittwochs, um aktuelle Themen zu besprechen, neue Projekte zu planen und Lösungen für eure Anliegen zu finden. Dabei stehen wir in engem Austausch mit der Schulleitung, den Lehrkräften und anderen Gremien der Schule.
Unsere Arbeit basiert auf Zusammenarbeit, Kreativität und eurem Input. Ob es um die Organisation von Schulfesten, die Verbesserung der Pausengestaltung oder die Einführung von Projekten wie Nachhaltigkeit geht – wir packen es gemeinsam an!

Wofür ist die SV da?
Die SV hat die Aufgabe, eure Interessen zu vertreten und eure Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Konkret bedeutet das:
Vertretung eurer Anliegen: Wir sprechen mit der Schulleitung und setzen uns für Verbesserungen im Schulalltag ein.
Organisation von Projekten und Veranstaltungen: Von Mottotagen bis zu Sportturnieren – wir sorgen für Spaß und Abwechslung.
Förderung des Schulklimas: Wir engagieren uns gegen Mobbing, für Toleranz und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
Wenn ihr Fragen oder Vorschläge habt, sprecht uns gerne an!

Lernt unsere Schülersprecher kennen 
Leon Richau und Justin Laackmann aus Klasse 8/10b sind eure Schülersprecher und leiten die SV.

Leon ist ein kreativer Kopf und immer offen für neue Ideen. Er setzt sich besonders für die digitale Ausstattung der Schule und die Wünsche seiner Mitschüler und Mitschülerinnen ein. Um diesen Wünschen gerecht zu werden nimmt er kein Blatt vor den Mund und ist im positiven Sinne hartnäckig und bereit für jede Diskussion mit Lehrer:nnen, Sozialpädagog:innen oder dem Hausmeister.

Justin ist die gute Seele der SV. Er bringt nicht nur Kreativität, sondern auch eine Menge Humor in die regelmäßigen Treffen am Mittwoch und sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft. Mit seinem Engagement und seiner empathischen Art ist er immer ein guter Ansprechpartner für seine Mitschüler:innen. Durch seine Struktur bringt er viel Produktivität in die SV-Sitzungen.

Mach mit!

Die SV lebt von euch und euren Ideen. Habt ihr Vorschläge? Dann meldet euch bei uns! Gemeinsam können wir viel bewegen!

Wir freuen uns auf euch!
Eure Schülervertretung

Die Arbeit der Schülervertretung (SV)

Die Schülervertretung (SV) ist ein wichtiges Gremium in Schulen, das die Interessen und Anliegen der Schülerinnen gegenüber der Schulleitung, Lehrkräften und weiteren Entscheidungsträgern vertritt. Sie bietet Schülerinnen eine Plattform, um aktiv an der Gestaltung des schulischen Alltags mitzuwirken und ihre Stimme einzubringen.

Wofür ist die SV da?

Die Hauptaufgabe der SV ist es, die Bedürfnisse und Wünsche der Schüler:innen zu vertreten. Sie fördert die Mitbestimmung und stärkt die Gemeinschaft innerhalb der Schule. Dabei spielt sie eine zentrale Rolle in der demokratischen Bildung, da sie Schüler:innen dazu ermutigt, Verantwortung zu übernehmen und sich für ihre Belange einzusetzen. Die SV dient als Bindeglied zwischen der Schülerschaft und der Schulleitung, indem sie Themen wie Schulregeln, Unterrichtsgestaltung oder Freizeitangebote diskutiert und Verbesserungsvorschläge einbringt.

Aufgaben der SV

Die Aufgaben der Schülervertretung sind vielfältig und können je nach Schule und den Bedürfnissen der Schülerschaft variieren. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:

1. Vertretung der Schülerinteressen

Die SV nimmt die Wünsche, Probleme und Vorschläge der Schüler:innen auf und trägt diese an die Schulleitung oder andere Gremien heran.

Sie setzt sich für Verbesserungen im Schulalltag ein, z. B. bei der Pausengestaltung, der Verpflegung in der Mensa oder der Ausstattung von Klassenräumen.

2. Organisation von Veranstaltungen und Projekten

Die SV plant und führt Aktionen wie Schulfeste, Spendenaktionen, Sportturniere oder Mottotage durch. Sie organisiert Workshops oder Informationsveranstaltungen zu Themen wie Umweltschutz, Toleranz oder Digitalisierung.

3. Mitwirkung in Gremien

Vertreter:innen der SV nehmen an Konferenzen, wie der Schulkonferenz oder Klassenkonferenzen, teil und bringen dort die Perspektive der Schüler:innen ein. Sie helfen bei der Entscheidung über wichtige schulische Themen, etwa bei der Einführung neuer Regelungen.

4. Förderung des sozialen Miteinanders

Die SV setzt sich für ein gutes Schulklima ein, indem sie Konflikte anspricht und Lösungen sucht.Sie engagiert sich gegen Mobbing und Diskriminierung und unterstützt Schüler:innen, die Hilfe benötigen.

5. Kommunikation und Transparenz

Die SV informiert die Schüler:innen regelmäßig über ihre Arbeit, z. B. in unserer wöchentlich stattfindenden Jugendkonferenz. Sie sorgt dafür, dass die Anliegen der Schülerschaft ernst genommen und umgesetzt werden. Somit leistet die Schülervertretung einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Eigeninitiative und Verantwortungsbereitschaft von Schüler:innen. Sie stärkt die demokratische Kultur in der Schule und zeigt, dass Mitbestimmung auch im schulischen Kontext möglich und sinnvoll ist. Durch ihre Arbeit trägt die SV dazu bei, den Schulalltag für alle Beteiligten angenehmer und gerechter zu gestalten.