Zum zweiten Mal nahm jetzt ein Team der Janusz-Korczak-Schule am UNESCO-Fußballcup in Recklinghausen teil. Zu Beginn des Turniers wurden alle Teilnehmenden der elf UNESCO-Schulen aus NRW von Vertretern der gastgebenden Käthe-Kollwitz-Gesamtschule noch einmal für die Werte sensibilisiert: Der Grundgedanke einer UNESCO-Schule ist, dass Bildung ein wesentlicher Teil des Friedensbaus und der Entwicklung eines nachhaltigen und gerechten Zusammenlebens ist. UNESCO-Schulen setzen sich dafür ein, dass Schülerinnen und Schüler mit Menschenrechten, Toleranz und Weltoffenheit erzogen werden und sich aktiv für den Umweltschutz und eine nachhaltige Entwicklung engagieren. Auch ein Grußwort des Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe griff den UNESCO-Gedanken noch einmal auf. Nach dem offiziellen Teil drehte sich dann in den kommenden drei Stunden alles um das „runde Leder“. Als einzige Förderschule durfte sich das Team der Janusz-Korczak-Schule aus Ibbenbüren mit Gymnasien und Gesamtschulen aus ganz NRW messen. Nach einem Super-Start mit zwei Siegen träumten die Jungs sogar davon, den UNESCO-Cup am Ende mit nach Hause nehmen zu können. Im Anschluss folgten dann allerdings drei z.T. knappe Niederlagen, so dass sich das Team am Ende auf Platz 6 von 11 teilnehmenden Schulen wiederfand. Unabhängig von den sportlichen Ergebnissen war es für alle Beteiligten eine ganz besondere Erfahrung, an einem solch großen Event teilzunehmen. Als Erinnerung erhielten alle Jungs am Ende des Turniers einen kleinen Pokal. Auf der über 100 km langen Rückfahrt wich die anfängliche Enttäuschung dann auch einem Gefühl von Stolz, sich beim Turnier insgesamt sowohl sportlich als auch im Sinne von Fairness sehr gut verhalten zu haben – ganz im Sinne des UNESCO-Gedankens.
