Die Janusz-Korczak-Schule und die Josefschule Wettringen sind Partner im Projekt Werk-statt-Klasse. Beide Schulen stellen Lehrer im Projekt; aus beiden Schulen kommen Schüler nach Rheine, um sich dort auf das Berufsleben vorzubereiten. Auch auf anderen Gebieten steuern beide Schulen ihre Stärken bei, um das Projekt „WKL“ erfolgreich werden zu lassen. So war zum Beispiel im September Thomas Herting, Sozialarbeiter an der Josefschule, zu Gast in der Werk-statt-Klasse, um über das Thema Sucht zu berichten.
Thomas Hertings umfangreiche Erfahrungen aus seiner Zeit als Suchtberater machen ihn zu einem wertvollen Ansprechpartner für die Schüler. Seine Schilderungen von Schicksalen von jungen Drogenabhängigen gingen den Jugendlichen nahe. Die Frage, wann Genuss zu Sucht wird, wurde ebenso diskutiert wie die Besonderheiten verschiedener Drogen und der typische Verlauf einer Drogenkarriere.
Auch die unterschiedlichen Hilfsangebote wurden von Thomas Herting vorgestellt. Das Oase-Café in Rheine ist ein solches Angebot. Hier können Abhängige Hilfen bekommen, man kann sich aber auch in lockerem Umfeld über Sucht und Drogen informieren. Die Werk-statt-Klasse plant einen Besuch in dem Café, um den Schülern die möglichen Hilfsangebote vorzustellen.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Fledermauskästenbau – standortübergreifend 11. April 2016
- Projektwoche in der Sekundarstufe I 9. März 2016
- Karneval am Standort Laggenbecker Straße 28. Februar 2016
- Lichtblick für helle Köpfe 21. Februar 2016
Bisher keine Kommentare vorhanden. Sei der Erste, der einen Kommentar schreibt.